Menu
Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
Search
  • Startseite
  • Marktberichte
  • Rezepte
  • Marktkaufleute
  • Marktgeplauder
  • Über
Close Menu
2209-3-01
23 September 2022

Der Herbst ist da

Erst hüllen Nebelschwaden das Schloss ein, am späteren Vormittag aber setzt sich die Sonne durch. Auf dem   Wochenmarkt lässt sie die schönsten Seiten des Herbstes aufleuchten. Mit dabei: Apfelsüßmost, erste Maronen, bunte Herbstdekoration und Kürbisse aller Art. 

Mit Hagebutten und Kastanien thronen Vogelscheuchen auf orangegelben Kürbissen. Bunte Kränze mit Beeren und Schoten, durchsetzt mit Grün, möchten Haustüren und  herbstliche Tische schmücken. Apart waren Stielgläser, gefüllt mit malerisch auf Moos gebetteten Peperonischoten, Stachelfrüchten und Mini-Kürbissen – was die Natur bietet, verarbeiten Floristen, um den Herbst gebührend zu feiern. Dicke Bauernchrysanthemen ( 5 bis 9.90 Euro) und Heidekraut in Lila, Violett und Weiß (ab 2 Euro) gehören dazu. Interessant war eine neue Sorte mit hängenden Blütenzweigen  (4,50 Euro). Erste Stiefmütterchen reckten die Köpfe in Gelb, Blau und Weiß (70 bis 80 Cent). Wer Schnäppchen suchte, fand  zweimetrigen Olivenbäume (30 Euro) oder hohen Steinfurther Rosenstämmchen (27 bis 30 Euro je nach Größe).  

Vor allem aber waren die Kürbisse los – von Mini-Zierfrüchten über Schmuckstücke in allen Farben und Formen, darunter langhalsige oder warzige  Exemplare und „Bischofsmützen“ in Rot-Grün-Weiß (ab 3 Euro). Visavis hatte der Händler Esskürbisse aus Eigenanbau mitgebracht (Kilopreis 2 Euro), die länglichen gelben Spaghettikürbisse, dazu orangefarbene Hokkaidos und birnenförmige Butternut, die als beste Speisekürbisse gelten. Konkurrenz könnte ihnen der „Buttercup“-Kürbis machen, den man füllen oder als Spalten in der Röhre braten kann. Optisch erinnert der Buttercup an grüne Muskatkürbisse. „Er schmeckt sehr cremig und mild“, sagte der Erzeuger. Dazu passen gebratene und bereits gewürzte Hähnchenschenkel (Kilo 7,50 Euro) oder -flügel (5,50 Euro). Neben Puten (Oberschenkel 6,90 Euro) hatte der Geflügelhändler auch Hasenkeulen (19,90 Euro) dabei. 

Eine weitere Herbstspezialität, der Apfelmost, frisch gekeltert und unbehandelt, war im 0,3 Liter Becher für 1,50 Euro zu haben. Die Flasche kostete 2,20 Euro, der Kanister 6 Euro.  Alkoholische Konkurrenz könnte Federweißer sein, weiß und rot, gepresst aus Pfälzer Trauben (4,90 Euro). Neu auf dem Markt – und inmitten all der frischen Früchte – einen Ausreißer bildeten „echt italienische Tomaten“ in Dosen. „Sie sind voller Geschmack und sonst nur in Feinkostgeschäften zu finden“, pries der Händler seine Waren an. Das Einsteiger-Set mit drei verschiedenen Tomaten-Sorten kostete 6,50 Euro. 

Rezept: Kürbisspalten mit Tomaten

2209-3-03
2209-3-02
2209-3-04
2209-3-06
2209-3-05
2209-3-16
2209-3-09
2209-3-10
2209-3-12
2209-3-11
2209-3-07
2209-3-13
2209-3-14
2209-3-15
2209-3-03
2209-3-02
2209-3-04
2209-3-06
2209-3-05
2209-3-16
2209-3-09
2209-3-10
2209-3-12
2209-3-11
2209-3-07
2209-3-13
2209-3-14
2209-3-15

Related Posts

Korb02

Marktbericht, Reportagen

Das war´s! Dankeschön

2404-04-01

Marktbericht

Der April zeigt, was er kann

2404-03-01

Marktbericht

Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen

Letzte Marktberichte

  • Das war´s! Dankeschön
  • Der April zeigt, was er kann
  • Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen
  • Im Frühling: pflanzen und genießen
  • Alles im grünen Bereich, alles frisch vom Markt

Aktuelles Marktgeplauder

  • Ascheberg Helau: Party für alle!
  • Frisch vom Land – aus einer Hand
  • So geht shoppen auf dem Markt
  • Am Samstag: Schlemmereien vom Markt
  • „Kinder sind Markthändler“ – ein Rundum-Erfolg

Rezepte

  • Aus dem Ofen
  • Dessert
  • Fischgerichte
  • Flüssiges
  • Frühling
  • Gemüse und Salate
  • Hauptspeise
  • Herbst
  • Länderküche
  • Mit Fleisch
  • Ohne Fleisch
  • Pikantes
  • Sommer
  • Suppen
  • Süßes und Obst
  • Vorspeise
  • Winter

Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
© 2022 Marktbummel Aschaffenburg - Dorothea Lutz-Hilgarth | Impressum & Datenschutz
Konzept & Design: ZIELGERICHTET | Strategie & Design