Menu
Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
Search
  • Startseite
  • Marktberichte
  • Rezepte
  • Marktkaufleute
  • Marktgeplauder
  • Über
Close Menu
2304-01-01
7 April 2023

Belebter Markt – alles für die Feiertage

Welch eine Pracht! Nelken in Pink, Primeln in Rot und Blau, strahlend gelbe Osterglocken,  dazu orange Ranunkeln und immer wieder in Osterhäschen in jeder Form. Der Frühling hatte gestern alle Register gezogen, die Kunden griffen freudig zu – und eine Aschaffenburger Künstlerin hielt die quirligen Marktszenen im Skizzenblock fest.

Ob beim Bäcker, beim Fischhändler, bei den Kartoffeln oder – trotz zweiter Kasse – am Eierstand: Überall bildeten sich Warteschlangen. Mit Steigen voller Spinat (Kilo aus Eigenbau 4 Euro, sonst 5,90 Euro), mit frischem Bärlauch (ab 2,50 Euro der Bund), mit grünen Gemüsen wie Wirsing (Kilo 2,50 Euro), Brokkoli (5,90 Euro) und erstem deutschen Kopfsalat (2 Euro), die gerne zu Gründonnerstag serviert werden, waren die Händler gerüstet. Nicht zu vergessen natürlich die Berge von Grüner Soße, ob aus Frankfurt oder Darmstadt (4 Euro bis 4,90 Euro). 

Auch für die weiteren Tage wurde bereits eingeholt. „Meine ersten Enkel sind schon schon da“, freute sich die gestandene Hausfrau mit gut gefülltem Trolley. Einkäufe reichten von der Salami in Häschenform (2,29 Euro die 100 Gramm) bis zu Rinderrouladen (Kilo 18,90 Euro) und Kalbsschnitzel (30,90 Euro). Spargel zu Ostern? Gestern lagen die günstigsten Angebote bei 10 Euro das Kilo. Rhabarber kostete 5,90 Euro, Erdbeeren aus Italien 3,90 Euro das Pfund. Fisch an Karfreitag: Das verlangt das katholische Fastengebot. Skrei (100 Gramm 5,90 Euro) jedenfalls war ausverkauft. Und für ihr Fisch-Curry ließ sich die Kundin das Mainzanderfilet enthäuten (Endpreis 4,50 Euro).

Aus dem Vollen schöpfen konnte, wer Schnittblumen als Mitbringsel oder Osterschmuck suchte (Osterglocken 4,90 Euro, Tulpen ab 5,90 Euro). Zarte Alternative: Blütenzweige. Bunte Primel- und Veilchenschalen schmückten sich mit Häschen, Marienkäfern, Schmetterlingen. Sogar erste Hortensien, Margeriten und sogar Edelgeranien wurden bereits gesichtet.

Was sollte man nicht verpassen? Dinkel-Hefezopf und Osterbrot beim Bäcker, echte Gänseeier an einem Gemüsestand (Stück 4 Euro). Und warum nicht einfach mal eingelegte Sardellen (3,19 Euro), Meeresfrüchtesalat (4,99 Euro) oder mit Garnelen gefüllte Calamari (5,99 Euro) vom Feinkosthändler für das Osterbuffet?

Rezept: Gefüllte Rouladen

2304-01-02a
2304-01-02
2304-01-09
2304-01-03
2304-01-04
2304-01-03a
2304-01-06
2304-01-05
2304-01-07
2304-01-08
2304-01-10
2304-01-13
2304-01-11
2304-01-12
2304-01-14
2304-01-15
2304-01-16
2304-01-02a
2304-01-02
2304-01-09
2304-01-03
2304-01-04
2304-01-03a
2304-01-06
2304-01-05
2304-01-07
2304-01-08
2304-01-10
2304-01-13
2304-01-11
2304-01-12
2304-01-14
2304-01-15
2304-01-16

Related Posts

Korb02

Marktbericht, Reportagen

Das war´s! Dankeschön

2404-04-01

Marktbericht

Der April zeigt, was er kann

2404-03-01

Marktbericht

Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen

Letzte Marktberichte

  • Das war´s! Dankeschön
  • Der April zeigt, was er kann
  • Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen
  • Im Frühling: pflanzen und genießen
  • Alles im grünen Bereich, alles frisch vom Markt

Aktuelles Marktgeplauder

  • Ascheberg Helau: Party für alle!
  • Frisch vom Land – aus einer Hand
  • So geht shoppen auf dem Markt
  • Am Samstag: Schlemmereien vom Markt
  • „Kinder sind Markthändler“ – ein Rundum-Erfolg

Rezepte

  • Aus dem Ofen
  • Dessert
  • Fischgerichte
  • Flüssiges
  • Frühling
  • Gemüse und Salate
  • Hauptspeise
  • Herbst
  • Länderküche
  • Mit Fleisch
  • Ohne Fleisch
  • Pikantes
  • Sommer
  • Suppen
  • Süßes und Obst
  • Vorspeise
  • Winter

Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
© 2022 Marktbummel Aschaffenburg - Dorothea Lutz-Hilgarth | Impressum & Datenschutz
Konzept & Design: ZIELGERICHTET | Strategie & Design