Menu
Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
Search
  • Startseite
  • Marktberichte
  • Rezepte
  • Marktkaufleute
  • Marktgeplauder
  • Über
Close Menu
2304-02-01
14 April 2023

Aprilregen, aber mit bunten Farbtupfern

„Man muss nicht gießen“, findet der Gärtner schließlich einen Vorzug des gestrigen Marktwetters. Und wer nicht aufpasste, wurde sogar selbst gegossen, so sehr triefte es zeitweise von den Marktschirmen. Echte Pluspunkte: Sonderangebote nach Ostern, frühe Sommerblumen, Jungpflanzen – und eine Regenschirme-Parade als Farbtupfer. 

Leuchtend pink und gelb, mit „Sunshine“-Aufschrift, kleinen Hunden oder großen Traktoren und im Zweifelsfall, da am Rollator montiert, auch fahrbar: Schirme auf dem Markt sind Schutz und Blickfang zugleich. Die Kundennachfrage zeigte sich verhalten, unklar, ob das am Wetter lag oder an nachösterlicher Einkaufsflaute. „Besser wäre ich daheim geblieben“, sagte ein Händler; einige hatten es getan. Dabei lohnt ein Marktgang bei jedem Wetter. Voll erblühte Osterglocken jedenfalls gab es im Sonderangebot zu 1 Euro, ähnlich bunte Schlüsselblumen (3 Stück 5 Euro). 

Blumen, Pflanzen, Sonderpreise

Sommerblüher wie Hortensien in Blau, Weiß und Rosa lösen sie bereits ab (12,90 Euro), dazu hübsche Margeritenstöcke (9,90 Euro). „Toll als Türschmuck zur Kommunionfeier“, so der Blumenhändler. Die Pflanzengärtner waren fein raus, verkauften sie doch Jungpflanzen statt Osterdeko. Für das Frühbeet ließ sich das Ehepaar aus Hösbach den Korb mit Salat- und Kohlpflanzen füllen. Sorten wie Kopfsalat, Eichblatt, Lollo in Grün oder Rot, dazu Kohlrabi, Weiß- und Rotkraut oder Spitzkohl kosteten einzeln in Töpfchen gepflanzt, 40 Cent oder kleiner 30 Cent. Bereits blühende Erdbeerpflanzen (1,50 Euro) können in die Erde und sollen noch in diesem Jahr erste Beeren tragen. Wer fast umgehend ernten möchte, erstand für den Balkon einen Kasten mit mehreren groß gewachsenen Salaten (3 Stück 5 Euro). Erste Tomaten, Auberginen, Paprika (2 Euro) aber dürfen  allenfalls in das Gewächshaus. Das galt auch für kälteempfindliches Basilikum. Denn natürlich gingen auch Gewürze (bi zu 3,50 Euro), wie Oregano, Minze, Thymian, oft in vielen Sorten. Waldmeister und Rucola, etwa für ein Gewürzbeet in Laufach, lagen bei 2 Euro. 

Günstigere Nach-Oster-Preise galten auch für schönen Spargel (9,90 bis 12,90 Euro das Kilo; Bruch 8 Euro die 2 Kilo) und für Erdbeeren aus Italien (Pfund ab 2,50 Euro). Rhabarber hatte im Preis nachgelassen (4,90 Euro). Neben Radieschen (1,50 Euro) und Rettichen aus Kitzingen (2,50 Euro) waren zarte Erbsen sehr begehrt (Italien, Kilo 8,90 Euro; Zuckererbsen, Herkunft Kenia 250 Gramm 4,90 Euro).

Rezept: Erbsen-Küchlein mit Schafskäse

2304-02-02
2304-02-04
2304-02-05
2304-02-03
2304-02-06
2304-02-07
2304-02-10
2304-02-08
2304-02-09
2304-02-13
2304-02-11
2304-02-12
2304-02-14
2304-02-15
2304-02-16
2304-02-17
2304-02-18
2304-02-02
2304-02-04
2304-02-05
2304-02-03
2304-02-06
2304-02-07
2304-02-10
2304-02-08
2304-02-09
2304-02-13
2304-02-11
2304-02-12
2304-02-14
2304-02-15
2304-02-16
2304-02-17
2304-02-18

Related Posts

Korb02

Marktbericht, Reportagen

Das war´s! Dankeschön

2404-04-01

Marktbericht

Der April zeigt, was er kann

2404-03-01

Marktbericht

Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen

Letzte Marktberichte

  • Das war´s! Dankeschön
  • Der April zeigt, was er kann
  • Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen
  • Im Frühling: pflanzen und genießen
  • Alles im grünen Bereich, alles frisch vom Markt

Aktuelles Marktgeplauder

  • Ascheberg Helau: Party für alle!
  • Frisch vom Land – aus einer Hand
  • So geht shoppen auf dem Markt
  • Am Samstag: Schlemmereien vom Markt
  • „Kinder sind Markthändler“ – ein Rundum-Erfolg

Rezepte

  • Aus dem Ofen
  • Dessert
  • Fischgerichte
  • Flüssiges
  • Frühling
  • Gemüse und Salate
  • Hauptspeise
  • Herbst
  • Länderküche
  • Mit Fleisch
  • Ohne Fleisch
  • Pikantes
  • Sommer
  • Suppen
  • Süßes und Obst
  • Vorspeise
  • Winter

Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
© 2022 Marktbummel Aschaffenburg - Dorothea Lutz-Hilgarth | Impressum & Datenschutz
Konzept & Design: ZIELGERICHTET | Strategie & Design