Menu
Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
Search
  • Startseite
  • Marktberichte
  • Rezepte
  • Marktkaufleute
  • Marktgeplauder
  • Über
Close Menu
2307-02-01
14 Juli 2023

So geht Markt im Sommer

Gut gelaunt wie im Urlaub schlendern Menschen über den Markt, treffen Bekannte und decken sich mit Obst und jungem Gemüse ein, das dann in der heimischen Küche zubereitet wird. „Ein herrlicher Markttag, gigantische Auswahl, obwohl einige Stände fehlen“, fasste eine Besucherin zusammen. 

 „Alles was rot ist“,  kaufte die Kundin für den Obsttag mit der Enkelin, Kirschen waren dabei, Erdbeeren und rotbackige Aprikosen. Deutsche Kirschen (zwischen 7,80 und 8,90 Euro das Kilo) kamen etwa vom Untermain oder aus Oberschur (8 Euro). Extra große Früchte, zum Sofortverbrauch, da von Samstag, durfte man selbst in die Tüte packen (2 Kilo 10 Euro). Sauerkirschen lagen zwischen 3,90 und 5,90 Euro. Erdbeeren (Pfund 3,90 Euro) genießen die Gesellschaft von roten Johannisbeeren und Stachelbeeren (4,50 Euro), dunkel glänzenden Brombeeren und Heidelbeeren, inclusive der blau färbenden Waldheidelbeeren aus dem Spessart (500 Gramm 6,50 Euro, 250 Gramm 3,50 Euro). Aprikosen gab es aus deutscher Ernte (Kilo 8,95 Euro), häufiger aber aus Frankreich oder Spanien (3,90 bis 4,90 Euro). Neu waren erste deutsche Reineclauden (7,95 Euro).

Stichwort Rot: Tomaten reifen zunehmend in Deutschland, sogar in Franken (4,90 Euro). Längst sind sie nicht mehr nur rot, sondern auch gelb, orange bis bräunlich (Cocktailtomaten, deutsch, Kilo 12,95 Euro). Es gab junge Karotten (Bund 2,20 Euro), auch sie oft mehrfarbig. Ausschließlich grün blieben natürlich Gurken, ob Schlangen (1 Euro), erneut ausverkaufte Einmachgurken (8 Euro die 100 Stück) – Tipp: Vorbestellen! – oder kleinere Salzgurken (3,50 Euro das Kilo), auch zum Rohessen, ob mit oder ohne Salz. „Erinnert mich an meine Heimat“, sagte die Käuferin. Zu gelben Wachsbohnen (ab 6,90 Euro) gab es grüne Stangenbohnen und Buschbohnen (Kilo ab 4,90 Euro) oder am Biostand dicke Bohnen (9,90 Euro).  

Ab auf den Grill

Zu jungem Gemüse schmeckt Gegrilltes, ob Bratwürste mit Majoran oder mit Tomaten und Kräutern (Kilo 15,50 Euro) oder Bio-Rinderbratwürste (20 Euro) und gefüllte Rindersteaks (30,50 Euro). Vorgerichtet sind Schweinefilet-Spieße (25 Euro) und Hähnchenspieße (16,90 Euro). Auch Fisch geht immer: Lachssteak (100 Gramm 2,50 Euro), Doraden (2,60 Euro) und Filets von Saiblingen (3 bis 3,20 Euro) und Lachsforellen (ab 2,90 Euro). Junge Welse, direkt aus dem Main, (3 Euro) hingegen garen, so der Fischer, am liebsten im Ofen auf einem Gemüsebett.

Rezept: Karotten-Aprikosen-Eis

2307-02-03
2307-02-06
2307-02-08b
2307-02-09
2307-02-10
2307-02-07
2307-02-08
2307-02-08a
2307-02-11
2307-02-12
2307-02-13
2307-02-14
2307-02-15
2307-02-16
2307-02-17
2307-02-18
2307-02-19
2307-02-20
2307-02-22
2307-02-23
2307-02-05
2307-02-03
2307-02-06
2307-02-08b
2307-02-09
2307-02-10
2307-02-07
2307-02-08
2307-02-08a
2307-02-11
2307-02-12
2307-02-13
2307-02-14
2307-02-15
2307-02-16
2307-02-17
2307-02-18
2307-02-19
2307-02-20
2307-02-22
2307-02-23
2307-02-05

Related Posts

Korb02

Marktbericht, Reportagen

Das war´s! Dankeschön

2404-04-01

Marktbericht

Der April zeigt, was er kann

2404-03-01

Marktbericht

Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen

Letzte Marktberichte

  • Das war´s! Dankeschön
  • Der April zeigt, was er kann
  • Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen
  • Im Frühling: pflanzen und genießen
  • Alles im grünen Bereich, alles frisch vom Markt

Aktuelles Marktgeplauder

  • Ascheberg Helau: Party für alle!
  • Frisch vom Land – aus einer Hand
  • So geht shoppen auf dem Markt
  • Am Samstag: Schlemmereien vom Markt
  • „Kinder sind Markthändler“ – ein Rundum-Erfolg

Rezepte

  • Aus dem Ofen
  • Dessert
  • Fischgerichte
  • Flüssiges
  • Frühling
  • Gemüse und Salate
  • Hauptspeise
  • Herbst
  • Länderküche
  • Mit Fleisch
  • Ohne Fleisch
  • Pikantes
  • Sommer
  • Suppen
  • Süßes und Obst
  • Vorspeise
  • Winter

Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
© 2022 Marktbummel Aschaffenburg - Dorothea Lutz-Hilgarth | Impressum & Datenschutz
Konzept & Design: ZIELGERICHTET | Strategie & Design