Menu
Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
Search
  • Startseite
  • Marktberichte
  • Rezepte
  • Marktkaufleute
  • Marktgeplauder
  • Über
Close Menu
2312-02-01
15 Dezember 2023

Von Christbäumen und Festtagsplänen

Je näher das Weihnachtsfest, desto häufiger die Christbäumchen, ob aus Nadelzweigen oder als Buttergebäck. Auch wenn erneut eine Reihe von Händlern fehlte, kauften Unentwegte bereits für die Feiertage ein oder holten sich zumindest Inspirationen. Ein Schauer zur besten Marktzeit? Man hätte verzichten können, große Marktschirme boten Schutz.

„An Heiligabend und keinen Tag früher kommt das Bäumchen auf das Grab.“ Da war sich das Dämmer Ehepaar einig. Von Hand gebunden und auf eine Holzscheibe montiert, gab es die Klassiker – ganz einfach aufzustellen auch in der warmen Stube – wahlweise als pur (groß 29,90 Euro oder klein 14,90 Euro) oder mit Kerzen und Schleifen (45,50 oder 23,90 Euro). Anderen genügt der Bund Tannenzweige, hübsch mit Strohsternen und Kugeln oder auch mit roten Weihnachtssternen (ab 2,90 Euro).

Die Bäcker-Version mit mit zartgrünem Zuckerguss bestand, ähnlich wie die Nikolausherzen, aus Mürbeteig (Stück 2,25 Euro) und gilt als Leckerei für Kinder Gerne verschenkt werden Plätzchentüten in vielen Sorten, Nusszopf (5,95 Euro) und richtig große Elisenlebkuchen mit (4 Stück 8,30 Euro). Süße Canolli (2,90 Euro), den Weihnachtskuchen Panettone (5,90 Euro) und Olivenöl, hergestellt nach Familientradition (für Großverbraucher im 5- Liter-Pack für 70 Euro) gab es bei der italienischen Bäckerin.

Vorräte auffüllen

Das alles war schon jetzt einzuholen, wie auch haltbare Gemüse, darunter Kürbis oder Süßkartoffeln (4,90 Euro) für Ofengemüse, frischer Meerrettich (100 Gramm 1,20 bis 1,50 Euro), Rotkraut (2,50 Euro), Rosenkohl (5,90 Euro) und Winterkohl (3 Euro). Empfindliches, Feldsalat etwa, wird nächste Woche Saison haben, der Preis (1,20 bis 1,50 Euro) könnte anziehen. Kartoffeln gingen in kleinen Mengen oder auch sackweise weg (5 Kilo 9 Euro; 12,5 Kilo 13 Euro)  – sobald man den Händler erst gefunden hat; zu MarktAusweichzeiten steht er seit mittlerweile sieben Jahren unterhalb der Jesuitenkirche. Auch Walnüsse und Maronen (Kilo 10 Euro) sowie Trockenfrüchte (100 Gramm 1,90 Euro) können gelagert und deshalb bereits erstanden werden. Die dicken, saftige Datteln, dazu Birnenspalten, Feigen und Aprikosen zieren jeden Plätzchenteller.

Die Metzgereien hielten Bratwürste für Heiligabend vor (Kilo 15,50 Euro, vom Wildschwein 16,70 Euro), geräucherte Wildknacker (29,50 Euro) oder auch Rippchen, wobei der Bio-Metzger zu seiner Frischware auch Einkaufsgutscheine „ab 30 Euro“ offerierte. Das passende Sauerkraut kostete am Stand im Kilo 3,80 Euro, fertiges Rotkraut im Pfundpack, 2,80 Euro. Der Käsestand führte eine Vielzahl an Chutneys, Feigen und Birnensenf – für die über 100 Sorten Käse interessante Begleiter.

Rezept: Leber-Dattel-Spießchen

2312-02-02
2312-02-02a
2312-02-03
2312-02-04
2312-02-05
2312-02-06
2312-02-07
2312-02-08
2312-02-09
2312-02-10
2312-02-11
2312-02-18
2312-02-12
2312-02-14
2312-02-15
2312-02-16
2312-02-17
2312-02-19
2312-02-02
2312-02-02a
2312-02-03
2312-02-04
2312-02-05
2312-02-06
2312-02-07
2312-02-08
2312-02-09
2312-02-10
2312-02-11
2312-02-18
2312-02-12
2312-02-14
2312-02-15
2312-02-16
2312-02-17
2312-02-19

Related Posts

Korb02

Marktbericht, Reportagen

Das war´s! Dankeschön

2404-04-01

Marktbericht

Der April zeigt, was er kann

2404-03-01

Marktbericht

Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen

Letzte Marktberichte

  • Das war´s! Dankeschön
  • Der April zeigt, was er kann
  • Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen
  • Im Frühling: pflanzen und genießen
  • Alles im grünen Bereich, alles frisch vom Markt

Aktuelles Marktgeplauder

  • Ascheberg Helau: Party für alle!
  • Frisch vom Land – aus einer Hand
  • So geht shoppen auf dem Markt
  • Am Samstag: Schlemmereien vom Markt
  • „Kinder sind Markthändler“ – ein Rundum-Erfolg

Rezepte

  • Aus dem Ofen
  • Dessert
  • Fischgerichte
  • Flüssiges
  • Frühling
  • Gemüse und Salate
  • Hauptspeise
  • Herbst
  • Länderküche
  • Mit Fleisch
  • Ohne Fleisch
  • Pikantes
  • Sommer
  • Suppen
  • Süßes und Obst
  • Vorspeise
  • Winter

Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
© 2022 Marktbummel Aschaffenburg - Dorothea Lutz-Hilgarth | Impressum & Datenschutz
Konzept & Design: ZIELGERICHTET | Strategie & Design