Menu
Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
Search
  • Startseite
  • Marktberichte
  • Rezepte
  • Marktkaufleute
  • Marktgeplauder
  • Über
Close Menu
22april-2-06
14 April 2022

Köstliches für den Ostertisch, plus Deko

Spinat und Grüne Soße will der Herr auf dem Markt erstehen. Mit Ostereiern ist er bereits versorgt, so lassen ihn meterlange Schlangen am Eierstand kalt. Die Feiertage vor der Tür, schönster Sonnenschein und Lockerungen, die da ungewohnt, mit besonderer Freude genossen wurden – an diesem Bilderbuch-Markttag griffen die Aschaffenburger tüchtig zu. 

Spargel und deutsche Erdbeeren zu Ostern, Fisch und Käse für Karfreitag und „Grünes“ für Gründonnerstag: Die Marktkaufleute hatten ausreichend Standpersonal bestellt und Ware gerichtet. Packungen Grüner Soße (Preis 2,95 bis 4,50 Euro) stapelten sich an Gemüseständen. Man konnte den frischesten Bärlauch (2,50 Euro) auswählen. „Wie viele Kisten brauchen Sie?“ hieß die Antwort auf die Frage nach Spinat am Gemüsestand. Aus Eigenbau kosteten die grünen Blätter 4 Euro das Kilo, Marktpreis von 3,80 bis 6,90 Euro. Grüne Alternativen: deutscher Brokkoli (3,90 Euro) oder Wirsing (2 Euro). 

Dazwischen leuchteten Rhabarberstangen in Rotgrün (3,80 bis 6,90 Euro) und natürlich Erdbeeren. Erste deutsche Erdbeeren aus Reinheim bei Darmstadt (Pfund 3,90 Euro) seien unter Folientunneln gewachsen und von der Sonne beheizt, sagte der Händler; das zeitigte erstaunlich gutes Aroma. Auch Niederlande (4,90 Euro) und Italien (3,95 Euro) liefern Erdbeeren für den Ostertisch. Spargel sollte nicht fehlen. Stangen Klasse I vom Sickenhofener Spargelstand kosteten 15 Euro das Kilo, leicht gebogen 10,50 Euro. Doch auch Spargeln ab 6,90 Euro waren in Ordnung – warme Sonnentage lassen grüßen. Passend waren junge Kartoffeln aus Zypern (2,5 Kilo 5,50 Euro) gefragt. Fassbutter vom Käsestand, mit und ohne Salz (100 Gramm 1,40 Euro), rundet das Mahl ab, vom Schinken ganz zu schweigen. 

Und an Karfreitag kommt Fisch auf den Tisch: Welsfilet (4,40 Euro die 100 Gramm), Lachsforelle (ganz 1,60 bis 1,70 Euro, als Filet 2,80 Euro; auch geräuchert) oder die letzten Karpfen (ganz 1,10 Euro). Beim Seefisch gab es das gesamte Spektrum vom edlen Seeteufel-Wildfang (6,90 Euro) und Lachsfilet „Label Rouge“ (4,95 Euro) bis zu Matjes (4 Stück 5 Euro) und Bismarckheringen  (2,60 Euro). 

Auch die Gärtner trugen zum Osterfest bei: Stände voller Osterglocken und Stiefmütterchen, die zarten Duft verströmten, Tulpen en masse und Schmuckkörbe mit Frühjahrsblühern, dazu bereits erste Margeriten in Gelb, Weiß und Rosa – die Feiertage können kommen. 

Rezept: Fischsalat mit Roter Bete

 

Related Posts

Korb02

Marktbericht, Reportagen

Das war´s! Dankeschön

2404-04-01

Marktbericht

Der April zeigt, was er kann

2404-03-01

Marktbericht

Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen

Letzte Marktberichte

  • Das war´s! Dankeschön
  • Der April zeigt, was er kann
  • Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen
  • Im Frühling: pflanzen und genießen
  • Alles im grünen Bereich, alles frisch vom Markt

Aktuelles Marktgeplauder

  • Ascheberg Helau: Party für alle!
  • Frisch vom Land – aus einer Hand
  • So geht shoppen auf dem Markt
  • Am Samstag: Schlemmereien vom Markt
  • „Kinder sind Markthändler“ – ein Rundum-Erfolg

Rezepte

  • Aus dem Ofen
  • Dessert
  • Fischgerichte
  • Flüssiges
  • Frühling
  • Gemüse und Salate
  • Hauptspeise
  • Herbst
  • Länderküche
  • Mit Fleisch
  • Ohne Fleisch
  • Pikantes
  • Sommer
  • Suppen
  • Süßes und Obst
  • Vorspeise
  • Winter

Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
© 2022 Marktbummel Aschaffenburg - Dorothea Lutz-Hilgarth | Impressum & Datenschutz
Konzept & Design: ZIELGERICHTET | Strategie & Design