Menu
Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
Search
  • Startseite
  • Marktberichte
  • Rezepte
  • Marktkaufleute
  • Marktgeplauder
  • Über
Close Menu
2208-2-01
12 August 2022

Sommergenüsse und erste Herbstboten

„Man muss sich selbst mal was gönnen“, lacht die Dame und nimmt freudig den Strauß aus weißen Lilien und lila Allium in Empfang. Andere gönnten sich Trauben, Pfifferlinge und Tomaten satt. Urlaubsbedingt verliefen die Marktgeschäfte sehr ruhig – mit Ausblick auf erste Herbstboten. 

Große Fleischtomaten, längliche San Marzanos, grüne Kumatos,  Strauchtomaten aus Franken oder Deutschland, bunte Cocktailtomaten:  Jetzt herrscht wirkliche Tomaten-Vielfalt und das zu Preisen für alle Bedürfnisse (Kilo zwischen 3 und 9,95 Euro). Tomaten für Suppen und Saucen gab es im Angebot 2 Kilo 3,30 Euro. Dazu werden Zwiebeln gebraucht, Kilo aus neuer Ernte, 2 bis 2,60 Euro, rote Eigenbauzwiebeln kosteten 1,95 Euro. Spezialitäten wie französische Roscoff- und italienische Tropea-Zwiebeln lagen bei 4,95 Euro im Kilo; die klassischen rosa Schalotten bei 6 Euro. Ebenso unentbehrlich ist Knoblauch, frischer aus Frankreich ab 2 Euro die Knolle.

Eine Attraktion – für Auge wie Gaumen – ist die Peperoni-Pflanze „Lila Luzi“. Sie zeigt Früchte je nach Reife in Lila, Orange und Rot. Achtung beim Verzehr: „Bitte Milch und Brot bereithalten“, riet die Verkäuferin; die Schoten erreichten einen Schärfegrad von 7 bei maximal 10. Pfifferlinge (Herkunft Rumänien, Bulgarien) dagegen führen den Pfeffer allenfalls im Namen und sind im Verzehr sehr mild (100 Gramm zwischen 1,60 und 2,50 Euro). Perfekte Ergänzung zu sämtlichen Tomaten- und Pilzgerichten: Nudeln, der 500 Gramm Pack in zahllosen Formen 2,50 Euro bis 3,50 Euro. 

Vom Sonnensommer profitieren frühe Trauben in Hell und Blau (2 Euro das Kilo) und italienische Vittoria (2,90 Euro). Auch Zwetschgen (ab 2,90 Euro), Mirabellen (5,80 Euro), Aprikosen (3,50 Euro, für Marmelade 2 Kilo 6,90 Euro) sind in diesem Jahr besonders süß. 

August gilt als der klassische Gladiolenmonat. Sie haben ihren Preis (Stängel um 1 Euro), wie auch Lilien, die ihre Blüten noch öffnen (2,50 bis 4 Euro) und die modischen Blütenkugeln des Lauchs, genannt Allium (2,50 Euro). Große Auswahl an Freilandrosen, aber auch bereits an haltbaren Succulentensträußen (3,90 bis 15 Euro). Ein Gärtner hatte Inseln aus rostfarbenen Chrysanthemen (5 Euro) und Herbstastern in Lila und Violett (9,90 Euro) aufgebaut. Und über allem wippten die Rispen des roten Lampenputzergrases (9,90 Euro). 

Rezept: Fruchtige Tomatensauce

2208-2-02
2208-2-03
2208-2-05
2208-2-04
2208-2-08
2208-2-06
2208-2-07
2208-2-09
2208-2-10
2208-2-11
2208-2-13
2208-2-14
2208-2-02
2208-2-03
2208-2-05
2208-2-04
2208-2-08
2208-2-06
2208-2-07
2208-2-09
2208-2-10
2208-2-11
2208-2-13
2208-2-14

Related Posts

Korb02

Marktbericht, Reportagen

Das war´s! Dankeschön

2404-04-01

Marktbericht

Der April zeigt, was er kann

2404-03-01

Marktbericht

Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen

Letzte Marktberichte

  • Das war´s! Dankeschön
  • Der April zeigt, was er kann
  • Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen
  • Im Frühling: pflanzen und genießen
  • Alles im grünen Bereich, alles frisch vom Markt

Aktuelles Marktgeplauder

  • Ascheberg Helau: Party für alle!
  • Frisch vom Land – aus einer Hand
  • So geht shoppen auf dem Markt
  • Am Samstag: Schlemmereien vom Markt
  • „Kinder sind Markthändler“ – ein Rundum-Erfolg

Rezepte

  • Aus dem Ofen
  • Dessert
  • Fischgerichte
  • Flüssiges
  • Frühling
  • Gemüse und Salate
  • Hauptspeise
  • Herbst
  • Länderküche
  • Mit Fleisch
  • Ohne Fleisch
  • Pikantes
  • Sommer
  • Suppen
  • Süßes und Obst
  • Vorspeise
  • Winter

Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
© 2022 Marktbummel Aschaffenburg - Dorothea Lutz-Hilgarth | Impressum & Datenschutz
Konzept & Design: ZIELGERICHTET | Strategie & Design