Menu
Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
Search
  • Startseite
  • Marktberichte
  • Rezepte
  • Marktkaufleute
  • Marktgeplauder
  • Über
Close Menu
2209-4-03
30 September 2022

Endlich Steinpilze und viele Herbstgemüse

Makellos weiß im Inneren, saftig braune Kappe: Endlich Steinpilze! Gleich mehrere Marktstände konnten mit den begehrten Edelpilzen aus dem Spessart punkten. Dazu lockten Gemüse aller Art, junge Schälnüsse und Quitten. 

Wochenlang waren der Waldboden zu trocken und die Nächte zu kalt gewesen für Pilze. Das hat sich jetzt geändert. „Wir haben so viele gefunden – ein richtiges Erfolgserlebnis“, begeisterten sich die Pilzgänger noch immer. Ihre Funde vom Vortag im Spessart: Steinpilze von beachtlicher Größe (100 Gramm 3,50 bis 4,50 Euro), dazu Krause Glucke, Parasol und –  „ein echt guter Speisepilz“ – der orangebläuliche Hexenröhrlinge (Mischpilze um die 2,50 Euro). Schnecken und Maden hatten bei der kurzen Vorlaufzeit dieses Jahr keine Chance, die Pilze sind innen wie außen völlig unversehrt. 

Auch Gastronomen aus Stadt und Land deckten sich ein: „Berner Rösti mit Steinpilzen oder Pilze mit Spinatknödeln“, ließ sich einer in (Speise-)Karte schauen. Für den heimischen Herd passen ein schöner Braten oder auch Kurzgebratenes. Der Bio-Metzger hatte Flank-Steak vom Rind (100 Gramm 3,59 Euro) oder Schnitzelchen aus der Schweinenuss (1,89 Euro) dabei. 

Auswahl ohne Ende bietet derzeit die Gemüseküche: Kürbisse (2 bis 2,50 Euro), Rot- und Weißkraut (ab 1,80 Euro), Sellerie, ob Knolle oder Staude (ab 2,60 Euro), dazu Salate (dicker Kopf Endivien 2,30 Euro). Knackfrisch sind Karotten (2 Euro) und Rote Bete (Kilo 1,90 bis 2,80 Euro);  Aus Eigenbau kostete der Bund (drei bis fünf Knollen, je nach Größe) 2,50 Euro, auch orange und als Ringel-Bete. Schon Lust auf Winterklassiker? Rosenkohl (Kilo 3,50 Euro), Untererdkohlraben (2,80 Euro), Schwarzwurzeln ( 5,90 Euro) und Pfund-Tüten mit Sauerkraut (2,50 Euro). 

Neu waren erste Walnüsse, direkt vom Laufacher Baum (100 Gramm 78 Cent), dicke Maronen zum Rösten in der Backröhre (1 Euro) und schwedische Preiselbeeren (1,95 Euro). Superschöne Quitten kosteten im Kilo 3,20 Euro.   

Schnäppchenjäger aufgepasst: Das Saisonende bot günstig winterharte Sommerblüher, Echinaceen (3,90 Euro) und Delosperma (3 Stück 6 Euro), ausdauernde Kräuter, wie Petersilie, Rosmarin, niedriger Estragon. Und man konnte den Herbst in der Kiste kaufen. Wunderschön arrangiert vereinten sich darin Kürbisse, Hagebutten, Zieräpfel. Bloß die Pilze in der Mitte waren weißrot und aus Keramik. 

Rezept: Steinpilzsüppchen

2209-4-02
2209-4-04
2209-4-05
2209-4-06
2209-4-08
2209-4-09
2209-4-07
2209-4-10
2209-4-11
2209-4-13
2209-4-14
2209-4-12
2209-4-02
2209-4-04
2209-4-05
2209-4-06
2209-4-08
2209-4-09
2209-4-07
2209-4-10
2209-4-11
2209-4-13
2209-4-14
2209-4-12

Related Posts

Korb02

Marktbericht, Reportagen

Das war´s! Dankeschön

2404-04-01

Marktbericht

Der April zeigt, was er kann

2404-03-01

Marktbericht

Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen

Letzte Marktberichte

  • Das war´s! Dankeschön
  • Der April zeigt, was er kann
  • Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen
  • Im Frühling: pflanzen und genießen
  • Alles im grünen Bereich, alles frisch vom Markt

Aktuelles Marktgeplauder

  • Ascheberg Helau: Party für alle!
  • Frisch vom Land – aus einer Hand
  • So geht shoppen auf dem Markt
  • Am Samstag: Schlemmereien vom Markt
  • „Kinder sind Markthändler“ – ein Rundum-Erfolg

Rezepte

  • Aus dem Ofen
  • Dessert
  • Fischgerichte
  • Flüssiges
  • Frühling
  • Gemüse und Salate
  • Hauptspeise
  • Herbst
  • Länderküche
  • Mit Fleisch
  • Ohne Fleisch
  • Pikantes
  • Sommer
  • Suppen
  • Süßes und Obst
  • Vorspeise
  • Winter

Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
© 2022 Marktbummel Aschaffenburg - Dorothea Lutz-Hilgarth | Impressum & Datenschutz
Konzept & Design: ZIELGERICHTET | Strategie & Design