Menu
Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
Search
  • Startseite
  • Marktberichte
  • Rezepte
  • Marktkaufleute
  • Marktgeplauder
  • Über
Close Menu
2309-04-01
22 September 2023

Start in die neue Jahreszeit

„Herbst“ – ein Türkranz vermeldet das Tagesmotto in bunten Holzbuchstaben, Hagebutten, Buchszweige, Fliegenpilze und ein kleiner Igel umrahmen es. Damit schwenkten Gärtner endgültig um zum Herbstsortiment, darunter Stiefmütterchen und Erika. Beim Obst lagen bereits Clementinen neben Äpfeln und Trauben. Mit Pilzen, Maronen und Nüssen ist der Herbst auch kulinarisch angebrochen.

Kürbisse – Hokkaidos in Orange, beige Butternuss, grünschalige Muskat (2,90 Euro) – gelten seit ein paar Jahren als Inbegriff der Herbstgemüse. Doch angefangen von roter und bunter Bete (ab 2,60 Euro), über Blumenkohl (1,80 bis 3,90 Euro) und Artischocken (2,95 Euro) bis zu ersten Meerrettichstangen (100 Gramm 1,50 Euro) und wirklich frühen, deutschen Schwarzwurzeln (Kilo 3,95 Euro) hat die Herbstküche so viel mehr zu bieten.

Eine Riesenauswahl herrschte bei den Tomatensorten. Nur dank Fachberatung konnte sich die Dame hier schließlich für „fruchtige Gelbe“ (4,95 Euro) und „trockene“ San Marzano (6,95 Euro) entscheiden. „Schließen Sie die Augen, dann schmeckt man den Unterschied“, riet die Verkäuferin. Prima für eine Suppe: die Kilotüte abgepackter Früchte (3 Euro).

Vielfalt auch bei Pilzen: Pfifferlinge (100 Gramm aus Litauen 1,90 Euro, Spessart 2,90 Euro), Steinpilze aus Polen (5,90 Euro für die 1. Wahl und 2,50 Euro für 2.) waren dabei, Kräuterseitlinge (2,50 Euro) und große Portobello-Champignons zum Füllen (1 Euro). Sogar Sauerkrauthunger konnte bereits mit frischer Ware gestillt werden (500 Gramm 3 Euro).

Maronen, Äpfel, Zierkürbisse

Aus Frankreich kamen Maronen, Haselnüsse und Walnüsse zum Schälen (Kilo knapp unter 10 Euro). Es gab säuerliche Preiselbeeren aus Schweden (100 Gramm ab 1,50 Euro), Clementinen aus Südafrika (3,50 bis 3,90 Euro), Granatäpfel (1 bis 2 Euro) und Feigen (ab 80 Cent). Doch die Auslagen an vielen Ständen dominierten eindeutig Äpfel in rund einem Dutzend Sorten (2,90 bis 3,20 Euro), und Trauben, deutsche (5,90 Euro) wie italienische (3,90 Euro).

Herbst ist Deko-Zeit: Den allerschönsten Zierkürbis aus der meterlangen Theke aussuchen oder gleich zu einem der opulenten Gestecke greifen? Lieber ein Strauß mit Früchten, mit späten Freilandrosen oder Dahlien, Ton-in Ton? Da fiel die Auswahl so schwer, wie bei den Violas (80 bis 90 Cent) und Heidekraut. Die neue Züchtung „High Five“ vereint fünf Farben in einem Topf.

Rezept: Feine Apfeltarte

2309-04-02
2309-04-24
2309-04-04
2309-04-05
2309-04-06
2309-04-07
2309-04-08
2309-04-09
2309-04-10
2309-04-11
2309-04-12
2309-04-13
2309-04-14
2309-04-15
2309-04-16
2309-04-23
2309-04-17
2309-04-18
2309-04-19
2309-04-20
2309-04-21
2309-04-03
2309-04-22
2309-04-02
2309-04-24
2309-04-04
2309-04-05
2309-04-06
2309-04-07
2309-04-08
2309-04-09
2309-04-10
2309-04-11
2309-04-12
2309-04-13
2309-04-14
2309-04-15
2309-04-16
2309-04-23
2309-04-17
2309-04-18
2309-04-19
2309-04-20
2309-04-21
2309-04-03
2309-04-22

Related Posts

Korb02

Marktbericht, Reportagen

Das war´s! Dankeschön

2404-04-01

Marktbericht

Der April zeigt, was er kann

2404-03-01

Marktbericht

Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen

Letzte Marktberichte

  • Das war´s! Dankeschön
  • Der April zeigt, was er kann
  • Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen
  • Im Frühling: pflanzen und genießen
  • Alles im grünen Bereich, alles frisch vom Markt

Aktuelles Marktgeplauder

  • Ascheberg Helau: Party für alle!
  • Frisch vom Land – aus einer Hand
  • So geht shoppen auf dem Markt
  • Am Samstag: Schlemmereien vom Markt
  • „Kinder sind Markthändler“ – ein Rundum-Erfolg

Rezepte

  • Aus dem Ofen
  • Dessert
  • Fischgerichte
  • Flüssiges
  • Frühling
  • Gemüse und Salate
  • Hauptspeise
  • Herbst
  • Länderküche
  • Mit Fleisch
  • Ohne Fleisch
  • Pikantes
  • Sommer
  • Suppen
  • Süßes und Obst
  • Vorspeise
  • Winter

Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
© 2022 Marktbummel Aschaffenburg - Dorothea Lutz-Hilgarth | Impressum & Datenschutz
Konzept & Design: ZIELGERICHTET | Strategie & Design