Menu
Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
Search
  • Startseite
  • Marktberichte
  • Rezepte
  • Marktkaufleute
  • Marktgeplauder
  • Über
Close Menu
22juni-1-01
2 Juni 2022

Markt bietet Qualität zum guten Preis

Fünf Stangen Spargel, eine Handvoll Kirschen, dazu Erdbeeren kauft die Dame. „Mehr brauche ich nicht“, sagt sie – das Thema „Sparen“ ist auch auf dem Markt angekommen. Die Fülle der Anbieter und das breite Warenspektrum ermöglichen günstige Einkäufe ohne Qualitätseinbußen. 

Nur das Benötigte einkaufen, saisonale Angebote und Sonderpreise nutzen: Sparsame Hausfrauen wissen das. So erstand das ältere Ehepaar vier Rest-Schalen Erdbeeren zu jeweils 1 Euro, um sie zu Marmelade zu verarbeiten. „Die grünen Kronen zeigen, dass sie noch frisch sind“, betonte die Verkäuferin. Regulär kostete das Pfund Beeren zwischen 2,50 bis zu 3,20 Euro. Sparen kann, wer jetzt junge Kohlrabi in Blau oder Grün (Stück 1,20 Euro) oder einen richtig dicken Kopfsalat ersteht, ob Trotzkopf, Eichblatt oder Batavia, aus hessischem Eigenbau oder aus der Kitzinger Gegend. Für den Preis von 1,50 Euro reicht das Grün auch für mehrere Mahlzeiten. Wer zum – kleineren – Salanova greift, spart zumindest Zeit für Putzen: ein Schnitt und die Blätter fallen auseinander. Und für 2 Euro bekam man einen schönen Blumenkohl, für 2,50 Euro ein Kilo Weiß- und Rotkraut, Spitzkohl oder neuen Wirsing; alle machen gut satt und schmecken. Spargel und Sparen: Sogar das geht zusammen, bei günstigen 5,90 Euro für das Kilo schöne weiße und 3,90 Euro für das Pfund grüne Stangen, alle aus Deutschland.

Während das Rentner-Grüppchen noch über die Chancen des nagelneuen 9-Euro-Tickets diskutierte, hatte es die Frau aus Elsenfeld bereits genutzt: „Da fahre ich günstig und kaufe auf dem Markt in Aschaffenburg“, zum Beispiel den hellgrünen Glockenapfel: „Er schmeckt wie früher.“  Wie Braeburn, Fuji und all die anderen kosten Äpfel regulär im Kilo 2,90 Euro, gut erhalten mit kleinen Dellen zum Backen, Kochen und Essen gab es sie bereits zu 1,50 Euro. Waren die Kisten eigentlich immer so umlagert?

Sehr verlockend sahen die vielen Tomaten aus, ob als Cocktails (12,95 Euro) oder als große Tomaten (6,95 Euro) in Rot, Gelb, Braun und Orange. Weil sie aus dem westfälischen Herdecke kommen, verringert das Transportkosten. Das gesparte Geld übrigens reicht für einen Strauß Sommerblumen, wie Bartnelken (ab 4,50 Euro), für ein paar Stängel Sonnenblumen, für Kugellauch  oder Pfingstrosen (Stück 1 Euro). Und wer zu den ausdauernden Nelken (ab 2 Euro) griff, hat für viele Jahre treu blühende Pflanzen im Topf.

Rezept: Blumenkohl mit roten Linsen 

22juni-1-05
22juni-1-06
22juni-1-02
22juni-1-03
22juni-1-07
22juni-1-08

Related Posts

Korb02

Marktbericht, Reportagen

Das war´s! Dankeschön

2404-04-01

Marktbericht

Der April zeigt, was er kann

2404-03-01

Marktbericht

Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen

Letzte Marktberichte

  • Das war´s! Dankeschön
  • Der April zeigt, was er kann
  • Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen
  • Im Frühling: pflanzen und genießen
  • Alles im grünen Bereich, alles frisch vom Markt

Aktuelles Marktgeplauder

  • Ascheberg Helau: Party für alle!
  • Frisch vom Land – aus einer Hand
  • So geht shoppen auf dem Markt
  • Am Samstag: Schlemmereien vom Markt
  • „Kinder sind Markthändler“ – ein Rundum-Erfolg

Rezepte

  • Aus dem Ofen
  • Dessert
  • Fischgerichte
  • Flüssiges
  • Frühling
  • Gemüse und Salate
  • Hauptspeise
  • Herbst
  • Länderküche
  • Mit Fleisch
  • Ohne Fleisch
  • Pikantes
  • Sommer
  • Suppen
  • Süßes und Obst
  • Vorspeise
  • Winter

Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
© 2022 Marktbummel Aschaffenburg - Dorothea Lutz-Hilgarth | Impressum & Datenschutz
Konzept & Design: ZIELGERICHTET | Strategie & Design