Menu
Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
Search
  • Startseite
  • Marktberichte
  • Rezepte
  • Marktkaufleute
  • Marktgeplauder
  • Über
Close Menu
2207-3-01
22 Juli 2022

Markt trotzt flirrender Hitze

Mit einem Beutel voller Eis kühlt die Verkäuferin Stirn und Hals. Über Schatten und ein laues Lüftchen freuen sich andere; auf Hunde wartet ein gefüllter Wassernapf. Weil aber einige der großen Marktanbieter schlicht zuhause geblieben sind, klafften im Zentrum des Platzes deutliche Lücken. Überraschung: Zu Beeren und Zwetschgen gab es schon erste Frühäpfel. 

Spuren der aktuellen Hitze prägten natürlich auch den Markt. Doch Händler wie Einkäufer wussten sich zu helfen. So kaufte die Dame anstelle des geplanten Schnitzes die ganze große Wassermelone für 10 Euro. Eine Tüte mit süßen Aprikosen (4,90 Euro) oder späte Erdbeeren (3,50 Euro), zerdrückt und vielleicht mit Buttermilch, ersetzen eine Mahlzeit. Ähnlich andere Beeren, die es in bester Qualität und reichlich gab, Schale um die 3 Euro *. Bei roten Johannisbeeren, Stachelbeeren, richtig prallen Brombeeren oder Erdbeeren war das ein Pfund, bei Himbeeren und Heidelbeeren 250 Gramm. Die kleinen, dunklen Waldheidelbeeren im Spankorb kosteten 7 Euro das Pfund. Noch haben Steinobst wie Kirschen (Kilo ab 5,90 Euro), Sauerkirschen (Pfund 3,20 Euro) und Pfirsiche (3,90 Euro) Saison, aber auch inzwischen wunderbar süße Zwetschgen (um die 3,50 Euro). 

Ein Fest ist Jahr um Jahr der erste Biss in einen Frühapfel. Grüne, rotbackige Sommerregent (3,20 Euro), Julia und Discovery (3,50 Euro) eröffnen den Erntereigen der deutschen Äpfel. Sie eignen sich prima für „Apfelränzchen“, die Dame aus Hofstetten verwöhnt die ganze Familie mit Apfelstrudel. Lieblingssorte gesucht? Die neue deutsche Ernte für die Hauptsorten dauert noch, knackige, weil gekühlt aufbewahrte „Alte“ oder Importe aus der ganzen Welt verkürzen die Wartezeit: Südafrika lieferte Granny Smith, Neuseeland Gala Royal und Chile Braeburn und Elstar (alle 3,90 Euro das Kilo). 

Salate (1,50 Euro), Pfifferlinge (ab 2,20 Euro), Zucchini, grün, gelb, lang oder rund (2,95 bis 3,90 Euro), junge Sellerie mit Grün (2 Euro) oder Zuckermais (zwei Kolben 4,50 Euro) – auch die Gemüseküche setzt auf Sommer. Dazu passt Gegrilltes, Lendenspieße mit Champignons und Dörrfleisch (1,69 Euro) etwa oder „Berner Würstchen“, eine Rindswurst mit Käse, umwickelt mit Dörrfleisch (10,90 Euro), aber auch Bio-Weißwürste oder -Bratwürste (4 Stück 3 Euro). 

Für empfindliche Waren liefen die Kühlungen auf Hochtouren, inklusive Fleischwolf für frisches Rinderhack (Bio-Qualität, 1,65 Euro), etwa zum Füllen der Zucchini. Zusätzlich noch auf Eis lagern Fische wie Seelachs (2,95 Euro), Schollenfilets (4,95 Euro) oder Loup de Mer (5,50 Euro). Den Kunden bescherte die Kühlung ein unerwartetes Erlebnis: Ein Duft nach Meer und Urlaub umwehte den Stand.

Urlaubseindrücke für zuhause: Blumen im Angebot, eine Tüte Sommerblüher, bunt gemischt 10 Euro, dazu gab es Canna-Pflanzen und bunte Gräser – sie alle wollen freilich mit reichlich Wasser versorgt werden.  

Rezept: Käsekuchen mit Zwetschgen 

*Archiv-Rezept: Käsekuchen mit Johannisbeeren

2207-3-02
2207-3-03
2207-3-04
2207-3-05
2207-3-06
2207-3-07
2207-3-08
2207-3-09
2207-3-10
2207-3-02
2207-3-03
2207-3-04
2207-3-05
2207-3-06
2207-3-07
2207-3-08
2207-3-09
2207-3-10

Related Posts

Korb02

Marktbericht, Reportagen

Das war´s! Dankeschön

2404-04-01

Marktbericht

Der April zeigt, was er kann

2404-03-01

Marktbericht

Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen

Letzte Marktberichte

  • Das war´s! Dankeschön
  • Der April zeigt, was er kann
  • Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen
  • Im Frühling: pflanzen und genießen
  • Alles im grünen Bereich, alles frisch vom Markt

Aktuelles Marktgeplauder

  • Ascheberg Helau: Party für alle!
  • Frisch vom Land – aus einer Hand
  • So geht shoppen auf dem Markt
  • Am Samstag: Schlemmereien vom Markt
  • „Kinder sind Markthändler“ – ein Rundum-Erfolg

Rezepte

  • Aus dem Ofen
  • Dessert
  • Fischgerichte
  • Flüssiges
  • Frühling
  • Gemüse und Salate
  • Hauptspeise
  • Herbst
  • Länderküche
  • Mit Fleisch
  • Ohne Fleisch
  • Pikantes
  • Sommer
  • Suppen
  • Süßes und Obst
  • Vorspeise
  • Winter

Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
© 2022 Marktbummel Aschaffenburg - Dorothea Lutz-Hilgarth | Impressum & Datenschutz
Konzept & Design: ZIELGERICHTET | Strategie & Design