Menu
Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
Search
  • Startseite
  • Marktberichte
  • Rezepte
  • Marktkaufleute
  • Marktgeplauder
  • Über
Close Menu
2210-3-02
21 Oktober 2022

Allerheiligen naht: Schönes für´s Grab

„Das sieht richtig gut aus“, sagt die Dame zufrieden. Den Mooskranz mit Ilex für das Elterngrab hatte die Verkäuferin mit zwei Rosen aufgehübscht, als besonderer Service auf dem Wochenmarkt. Auch sonst hielten Gärtner und Floristen reichhaltigen Herbst- und Friedhofsschmuck bereit. Zuspruch: verhalten.

Allerheiligen naht. Traditionelle Grabgestecke, häufig in Weiß oder Apricot, aber auch in Pink, Ocker oder Zartgrün, ob eher hoch oder breit, dazu kleinere Grableger in Form von Herzen, Kissen, Kreuzen – alles war zu finden. Doch das aktuell milde Wetter, die noch ansehnliche Sommerbepflanzung, animierte die Aschaffenburger nur zögerlich zum Richten der Gräber. „Dabei wachsen bei warmer Erde die Pflanzen besser an“, argumentierte die Fachfrau. 

Angeboten waren prachtvolle Stiefmütterchen und Hornveilchen (70 bis 80 Cent) und Heidekraut in vielen Sorten, gerne zwei- und dreifarbig in einem Topf (3 Euro). Der Trend geht zu  dezentem Weiß oder Hellgrau, wie Silberblatt (70 bis 90 Cent), Blauschwingelgras (2,50 Euro), dazwischen, als grüne Wuschel, Hebe (2,90 Euro), Sternmoos oder Dachwurz (2 Euro). Die Kombination kleinblättrige Mühlenbeckia mit silberner Stacheldrahtpflanze (2,90 Euro) wurde gerne gekauft, beide Pflanzen wachsen gut und ausdauernd. Natürlich ist jetzt Chrysanthemen-Zeit. Schon die größten Exemplare, über und über bedeckt mit Blüten in Weiß, Gelb, Violett und Pink, gab es günstig (ab 7 Euro).  

Auch bei Obst und Gemüse traf reiches Angebot auf zurückhaltende Nachfrage. Zuckersüße Trauben aus Deutschland (5,50 Euro das Kilo) oder Italien (3,50 Euro), späte Zwetschgen (2,20 bis 3,50 Euro) ergänzten das Angebot an Äpfeln, Birnen (Marktpreis 2,90 Euro) und superschönen, duftenden Quitten (2,20 bis 2,50 Euro). Auf Langmäulchen warteten Erdbeeren, neben Saftorangen (2,80 Euro aus Südafrika), ersten Clementinen (ab 2,90 Euro), Granatäpfeln (Stück 1,90 Euro) und Kakis (1,50 Euro). Immer wieder lockten Sonderangebote: die Tüte Trauben für 2 Euro, Kakis für 1 Euro, ein Kilo Äpfel 1,60 Euro. 

„Viele Kunden sparen oder kaufen kleinere Mengen“, hatten gleich mehrere Händler beobachtet: eine Spalte nur vom Muskatkürbis (Kilo 2,80 Euro), ein Pfund Bohnen (Kilo 4 Euro), eine Paprika (Kilo 4,90 Euro). Der große Endivien-Salat (2 Euro) reicht für mehrere Mahlzeiten – und eine Kundin war gar mit einer Handvoll frischem Sauerkraut (Kilo 3 Euro) glücklich. 

Rezept: Buntes Gemüse aus dem Wok

2210-3-01
2210-3-03
2210-3-05
2210-3-08
2210-3-06
2210-3-04
2210-3-11
2210-3-10
2210-3-09
2210-3-07
2210-3-01
2210-3-03
2210-3-05
2210-3-08
2210-3-06
2210-3-04
2210-3-11
2210-3-10
2210-3-09
2210-3-07

Related Posts

Korb02

Marktbericht, Reportagen

Das war´s! Dankeschön

2404-04-01

Marktbericht

Der April zeigt, was er kann

2404-03-01

Marktbericht

Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen

Letzte Marktberichte

  • Das war´s! Dankeschön
  • Der April zeigt, was er kann
  • Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen
  • Im Frühling: pflanzen und genießen
  • Alles im grünen Bereich, alles frisch vom Markt

Aktuelles Marktgeplauder

  • Ascheberg Helau: Party für alle!
  • Frisch vom Land – aus einer Hand
  • So geht shoppen auf dem Markt
  • Am Samstag: Schlemmereien vom Markt
  • „Kinder sind Markthändler“ – ein Rundum-Erfolg

Rezepte

  • Aus dem Ofen
  • Dessert
  • Fischgerichte
  • Flüssiges
  • Frühling
  • Gemüse und Salate
  • Hauptspeise
  • Herbst
  • Länderküche
  • Mit Fleisch
  • Ohne Fleisch
  • Pikantes
  • Sommer
  • Suppen
  • Süßes und Obst
  • Vorspeise
  • Winter

Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
© 2022 Marktbummel Aschaffenburg - Dorothea Lutz-Hilgarth | Impressum & Datenschutz
Konzept & Design: ZIELGERICHTET | Strategie & Design