Menu
Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
Search
  • Startseite
  • Marktberichte
  • Rezepte
  • Marktkaufleute
  • Marktgeplauder
  • Über
Close Menu
2311-01-01
3 November 2023

Schöne Entdeckungen bei wenigen Ständen

Der untere Markt völlig leer, wenige Stände nur auf dem Hauptplatz, weder Metzger-, noch Fisch- oder Käsetheken… „Und woher kriege ich Kartoffeln?“, fragt die Frau. Anderen Marktbesuchern entfährt ein enttäuschtes Oooh. Doch auch der schwach beschickte, weil auf Dienstag vorverlegte, Markt bot ausreichend Auswahl.

Am Tag vor Allerheiligen zeigten natürlich Gärtner und Floristen Präsenz. „Wir möchten unsere Kunden nicht im Stich lassen“, hieß es. So wurden durchaus Grabgestecke „auf den letzten Drücker“ (17,50 Euro) gekauft. Da kamen auch Frischblumen, wie Nelken, Rosen und Chrysanthemen zum Zug, kombiniert mit Nadelzweigen und Zapfen. Die großen weißen und lila Dekochrysanthemen – oft erst am Feiertag auf die Gräber gestellt – kosteten das Stück 3,50 Euro. Manche trugen noch „Reise-Outfit“, eine Netzhülle, die die empfindlichen Blüten beim Transport schützte. Stabiler waren Pingpong-Chrysanthemen, wie Tennisbälle in Gelb und Weiß (3 Euro). Als Dauerblüher auf Wochen lockten dicke Bauernchrysanthemen für 9,90 Euro.

Kürbis und mehr  für die Winterküche

Nur noch vereinzelt gingen Zier- und Schnitzkürbisse für die abendliche Halloween-Party. Hokkaidos und Muskat (2,50 Euro) für die Küche aber bleiben im Sortiment. Gesellschaft leisten Wintergemüse wie Rotkohl, Wirsing und Spitzkohl (2,50 Euro) und als Schnäppchen herrliche fränkische Blumenkohl-Köpfe (1,80 Euro). Als Klasse für sich steht milchsauer Eingelegtes, von Sauerkraut (Kilo 3,80 Euro), pikantem Peperonikraut (4,50 Euro), über saure Bohnen (4,50 Euro), Salzgurken (Stück 80 Cent) bis zur Roten Bete (Becher 1,40 Euro). Wer im Ganzen eingelegte Krautköpfe (2,40 Euro) schätzt, bestellt besser vor. Natürlich fand die Dame ihre Kartoffeln (Kilo 1,60 bis 1,90 Euro). Andere griffen zu bei Spessartmischpilzen (2,50 Euro), wie Krause Glucke, Parasol und „richtig wammigen“, also dicken, Steinpilzen.

Süße Trauben (3,90 Euro bis 6,90 Euro) erfreuten Mensch und Bienen. Und Blutorangen aus Südafrika (3,90 Euro), optisch ähnliche Kakis (1 Euro) und ein Berg von Ingwer (100 Gramm 1,20 Euro) empfahlen sich, weil sie gut schmecken und  zur Vorbeugung gegen Erkältungen.

Rezept: Gefüllter Kohlkopf

2311-01-02
2311-01-03
2311-01-04
2311-01-05
2311-01-06
2311-01-07
2311-01-08
2311-01-09
2311-01-10
2311-01-11
2311-01-12
2311-01-13
2311-01-14
2311-01-15
2311-01-16
2311-01-17
2311-01-18
2311-01-19
2311-01-02
2311-01-03
2311-01-04
2311-01-05
2311-01-06
2311-01-07
2311-01-08
2311-01-09
2311-01-10
2311-01-11
2311-01-12
2311-01-13
2311-01-14
2311-01-15
2311-01-16
2311-01-17
2311-01-18
2311-01-19

Related Posts

Korb02

Marktbericht, Reportagen

Das war´s! Dankeschön

2404-04-01

Marktbericht

Der April zeigt, was er kann

2404-03-01

Marktbericht

Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen

Letzte Marktberichte

  • Das war´s! Dankeschön
  • Der April zeigt, was er kann
  • Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen
  • Im Frühling: pflanzen und genießen
  • Alles im grünen Bereich, alles frisch vom Markt

Aktuelles Marktgeplauder

  • Ascheberg Helau: Party für alle!
  • Frisch vom Land – aus einer Hand
  • So geht shoppen auf dem Markt
  • Am Samstag: Schlemmereien vom Markt
  • „Kinder sind Markthändler“ – ein Rundum-Erfolg

Rezepte

  • Aus dem Ofen
  • Dessert
  • Fischgerichte
  • Flüssiges
  • Frühling
  • Gemüse und Salate
  • Hauptspeise
  • Herbst
  • Länderküche
  • Mit Fleisch
  • Ohne Fleisch
  • Pikantes
  • Sommer
  • Suppen
  • Süßes und Obst
  • Vorspeise
  • Winter

Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
© 2022 Marktbummel Aschaffenburg - Dorothea Lutz-Hilgarth | Impressum & Datenschutz
Konzept & Design: ZIELGERICHTET | Strategie & Design