Menu
Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
Search
  • Startseite
  • Marktberichte
  • Rezepte
  • Marktkaufleute
  • Marktgeplauder
  • Über
Close Menu
2211-02-02
11 November 2022

Nadelgrün, edle Christrosen und Gulaschsuppe

Nadelzweige und Weihnachtssterne, Lebkuchen und Apfelglühwein? In gut zwei Wochen schon steht der Advent vor der Tür – was angesichts häufig zweistelliger Novembertemperaturen leicht übersehen werden könnte. Der Markt jedenfalls war gerüstet. 

Den Auftakt der besonderen Tage bildet St. Martin am Freitag. Der traditionelle Gänsebraten entfällt bekanntlich in diesem Jahr. Wildgänse, die mit großem Radau über dem Schloss kreisten, sind kein Ersatz, eher schon die Flugentenbrust aus Frankreich (Kilopreis 20,90 Euro). Für Kinder und junggebliebene Erwachsene führte der Bäcker große Martinsmänner aus Hefeteig (1,80 Euro). Wer gestern keinen mehr bekam, konnte sich mit ersten Lebkuchen (4 Stück 8,30 Euro) trösten. 

Auch der Imbissstand hat sich auf die kalte Jahreszeit eingestellt. Statt Eistee mundet nun Apfelglühwein (3 Euro), eine kräftige Gulaschsuppe (5 Euro) sorgt für Wärme im Bauch. Zu den Herbstfreuden gehören frische Bouchot-Muscheln (Kilo 19,50 Euro), ob vakuumverpackt und bei rund 3 Grad ein paar Tage haltbar, oder offen. Lecker sahen die großen Wels-Filets aus dem Main (4,40 Euro die 100 Gramm) aus, alternativ Zander (4,50 Euro) oder Lachsforelle  (2,80 Euro). 

Sortiments-Wechsel im Floralen: “Wir führen, was das Herz begehrt“, sagte der Gärtner. Auf mehreren Metern präsentierte er Nadelzweige, wie Nobilis und Seidenkiefer aus dem Sauerland (Zweig ab 1 Euro, gemischter Bund 5 Euro), Nordmanntanne aus dem Schwarzwald, dazu weißgrüne Ilexblätter und Blautanne, etwa zum Abdecken im Garten, aus Nilkheim. Erste Adventskränze aus Grün-Mix kosteten ab 8,50 Euro. Für draußen beliebt sind Christ- oder Lenzrosen „Helleborus“, die mitten im Winter weiße, rosa oder altrosa Blüten zeigen (je nach Größe 4,90 bis 14,90 Euro). Rote Weihnachtssterne, auch dunkelrot, rosa und weiß, sind Klassiker (2,90 bis 5 Euro), ebenso die wieder entdecken Weihnachtskakteen „Schlumbergia“ (2,90 Euro) und die hübschen weißblütigen Alpenveilchen mit rotem Saum (2 Euro). 

Zum Knabbern gab es Nüsse aller Art, von Erdnüssen (100 Gramm 1,50 Euro), Hasel- und  Walnüssen (1 Euro) bis zu Kokosnüssen (1,50 Euro). Auch Trockenobst hat jetzt Saison, ob Feigen, Datteln, getrockneter Ingwer oder Aprikosen, wahlweise auch ungeschwefelt (100 Gramm 1,90 Euro).

Rezept: Süße Martinsmänner

2211-02-07
2211-02-03
2211-02-04
2211-02-11
2211-02-05
2211-02-01
2211-02-06
2211-02-08
2211-02-09
2211-02-10
2211-02-12
2211-02-07
2211-02-03
2211-02-04
2211-02-11
2211-02-05
2211-02-01
2211-02-06
2211-02-08
2211-02-09
2211-02-10
2211-02-12

Related Posts

Korb02

Marktbericht, Reportagen

Das war´s! Dankeschön

2404-04-01

Marktbericht

Der April zeigt, was er kann

2404-03-01

Marktbericht

Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen

Letzte Marktberichte

  • Das war´s! Dankeschön
  • Der April zeigt, was er kann
  • Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen
  • Im Frühling: pflanzen und genießen
  • Alles im grünen Bereich, alles frisch vom Markt

Aktuelles Marktgeplauder

  • Ascheberg Helau: Party für alle!
  • Frisch vom Land – aus einer Hand
  • So geht shoppen auf dem Markt
  • Am Samstag: Schlemmereien vom Markt
  • „Kinder sind Markthändler“ – ein Rundum-Erfolg

Rezepte

  • Aus dem Ofen
  • Dessert
  • Fischgerichte
  • Flüssiges
  • Frühling
  • Gemüse und Salate
  • Hauptspeise
  • Herbst
  • Länderküche
  • Mit Fleisch
  • Ohne Fleisch
  • Pikantes
  • Sommer
  • Suppen
  • Süßes und Obst
  • Vorspeise
  • Winter

Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
© 2022 Marktbummel Aschaffenburg - Dorothea Lutz-Hilgarth | Impressum & Datenschutz
Konzept & Design: ZIELGERICHTET | Strategie & Design