Menu
Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
Search
  • Startseite
  • Marktberichte
  • Rezepte
  • Marktkaufleute
  • Marktgeplauder
  • Über
Close Menu
2301-02-17
13 Januar 2023

Ein Markttag für echte Fans

Regen pladdert auf die Schirme, bis zur Mittagszeit spiegelt sich die Standbeleuchtung in Pfützen. Nur echte Marktfans ließen sich da blicken. So pflegten Händler mangels Kundschaft den freundschaftlichen Plausch untereinander. Für Farbtupfer im Grau sorgten buntes Obst und Frühlingsboten wie Primeln und Tulpen. 

„Frisch gewaschen“, pries der Gemüsemann seine Schwarzwurzeln an, die von oben gut beregnet wurden. Die erdigen Wurzeln, auch Winterspargel genannt, sollen sehr gesund sein. Und doch kommen sie mancherorts nur auf Bestellung in die Auslagen (Kilopreis zwischen 3,90 und 6 Euro).  Deutlich bekannter sind ihre weißen Kollegen, die Bierrettiche (um die 1,80 Euro das Stück). Wie die knallroten Radieschen (Bund 1,20 Euro) stammen sie zur Zeit vorzugsweise aus Italien.  Hellgrüner Staudensellerie (1,95 Euro), weißer Blumenkohl (2,40 bis 3,50 Euro), dazu dunkelgrüner Brokkoli (4,95 Euro) und wunderschöner Feldsalat, zum Beispiel aus Griesheim (die Kilo-Kiste 15 Euro) waren attraktive Angebote. Fleischige Beilage gefällig? Der Bio-Metzger bot Sauerbraten zum reduzierten Preis oder Leberkäse zum Selberbacken (1,70 Euro die 100 Gramm). Attraktiv auch ein Salzburger Bergkäse (1,98 Euro), der sich gut zum Überbacken von Gerichten eignet. 

Die bunte Farbpalette an den Obstständen inmitten des winterlichen „Grau in Grau“ erfreute Augen und Zunge gleichermaßen. Da warteten Äpfel in allen Rot-, Gelb- und Grüntönen (Sorten wie dicke Boskoop oder säuerliche Topaz oder Pinova 2,90 Euro das Kilo) in den Kisten. Zitrusfrüchte strahlten in Sonnengelb und leuchtendem Orange: Saftorangen (2,5 Kilo 5 Euro), Blatt-Clementinen (2,90 Euro), Blutorangen (3,50 Euro), Cara-Caras und Clemenvillas (3,90 Euro), die  großen Honigpomelos (2 Euro) wie die kleinsten Kumquats (100 Gramm 1 Euro). Der gleiche Preis galt für Litschies. Rosa Grapefruits (1 Euro) machten mit, gelbe Amalfi-Zitronen (2 Euro), ebenso die begehrten, in Schutzhüllen verpackten Flugmangos (Stück 4,80 Euro). „Vor drei Tagen geerntet und faserfrei“, sagte der Händler. Mangos in Grün (1,50 Euro) durften bei der Fahrt mit dem Schiff nachreifen. 

Bunt ging’s schon an den Gärtnerständen zu. Vorgetriebene Winterlinge (2,90 Euro) reckten die gelben Blütenköpfchen. Erste Tulpen im Dreiertopf (3,90 Euro) spitzten rot, Moospolster (2,50 Euro) zeigten zartrosa Blüten. Und Auslagen voller Primelchen strahlten in allen Farben, von Gelb über Rose, Pink bis Dunkelrot (2 Euro, hochstielige 2,50 Euro). 

Rezept: Auflauf mit Schwarzwurzeln

2301-02-02
2301-02-03
2301-02-04
2301-02-05
2301-02-15
2301-02-06
2301-02-07
2301-02-08
2301-02-09
2301-02-10
2301-02-11
2301-02-12
2301-02-13
2301-02-14
2301-02-16
2301-02-02
2301-02-03
2301-02-04
2301-02-05
2301-02-15
2301-02-06
2301-02-07
2301-02-08
2301-02-09
2301-02-10
2301-02-11
2301-02-12
2301-02-13
2301-02-14
2301-02-16

Related Posts

Korb02

Marktbericht, Reportagen

Das war´s! Dankeschön

2404-04-01

Marktbericht

Der April zeigt, was er kann

2404-03-01

Marktbericht

Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen

Letzte Marktberichte

  • Das war´s! Dankeschön
  • Der April zeigt, was er kann
  • Fischmarktzeit – und sonstige Veränderungen
  • Im Frühling: pflanzen und genießen
  • Alles im grünen Bereich, alles frisch vom Markt

Aktuelles Marktgeplauder

  • Ascheberg Helau: Party für alle!
  • Frisch vom Land – aus einer Hand
  • So geht shoppen auf dem Markt
  • Am Samstag: Schlemmereien vom Markt
  • „Kinder sind Markthändler“ – ein Rundum-Erfolg

Rezepte

  • Aus dem Ofen
  • Dessert
  • Fischgerichte
  • Flüssiges
  • Frühling
  • Gemüse und Salate
  • Hauptspeise
  • Herbst
  • Länderküche
  • Mit Fleisch
  • Ohne Fleisch
  • Pikantes
  • Sommer
  • Suppen
  • Süßes und Obst
  • Vorspeise
  • Winter

Marktbummel Aschaffenburg - Wochenmarkt Aschaffenburg - Marktbericht - Rezepte - Dorothea Lutz-Hilgarth
© 2022 Marktbummel Aschaffenburg - Dorothea Lutz-Hilgarth | Impressum & Datenschutz
Konzept & Design: ZIELGERICHTET | Strategie & Design